Hifadhi - Livelihoods Clean Cookstoves Project

Fakten:
Es geht nicht nur darum, CO₂ zu reduzieren. Es geht darum, die Menschen zu verändern.
Dieses Projekt bietet die folgenden positiven Auswirkungen:
• Die Effizienz des Kochofens reduziert den Holzverbrauch um 60%.
Dies bedeutet, dass die Zeit für das Sammeln von Holz, insbesondere für Frauen und Kinder, von 6 Stunden auf 3 Stunden täglich reduziert wird.
• Das Projekt hat die Emission von +174.000 t CO₂ verhindert.
• Die Gesundheit wird durch verringerte Schadgasemissionen im Haushalt verbessert.
• 30 lokale Handwerker wurden für die Herstellung der Öfen geschult.
• 24 lokale Projektverantwortliche wurden eingestellt, um das Projekt zu unterstützen.

'Hifadhi' bedeutet auf Swahili 'bewahren'.
In Teilen Kenias ist der Zugang zu Energie eingeschränkt, was bedeutet, dass ländliche Haushalte von lokaler Biomasse aus Wäldern abhängig sind. Kenia verliert 50.000 Hektar pro Jahr und hat eine Waldfläche von nur 3%.
Dieses Gold-Standard-Projekt bietet armen lokalen Haushalten, erschwingliche, saubere und effiziente Kochherde, die den Verbrauch von Brennholz senken und neben zahlreichen anderen positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen weniger Rauch abgeben."
Nachhaltige Entwicklungsziele



Wohlbefinden für alle Altersgruppen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass das Einatmen von Rauch aus traditionellen Holzöfen dem Rauchen von 2 Päckchen Zigaretten pro Tag gleichkommt. 97% der Begünstigten genießen eine bessere Raumluftqualität, die Atemwegserkrankungen reduziert.
SDG 7: Gewährleistung des Zugangs zu erschwinglichen Preisen
Zuverlässige, nachhaltige und moderne Energie. 300.000 Menschen haben vom Zugang zu günstigeren Kochherden profitiert, die ihnen eine sauberere und nachhaltigere Energiequelle bieten.
SDG12: Nachhaltigen Konsum sicherstellen und Produktionsmuster.
60.000 lokal hergestellte Kochherde wurden vertrieben, wodurch der Holzverbrauch um 60% und die Kohlenstoffemissionen gesenkt wurden.
